Im Head&Neck-Kurs setzen wir den Schwerpunkt auf Gefäße, Schilddrüse und Plexus brachialis. Es geht nicht nur um das Erkennen von anatomischen Strukturen, sondern auch um klinische Fragestellungen:
- Wie groß ist das Volumen der Schilddrüse?
- Wie ist die Flussrichtung in der A. vertebralis?
- Gibt es eine Stenose in der A. carotis interna?
Unsere Tutor:innen betreuen dich dabei sowohl am Gerät, als sowie mit Erklärungen und Verständisfragen zu den Schnitten. Auch soll der Farbdoppler als zusätzliches Element des Ultraschalls genauer besprochen werden.
Kursinhalt:
Im Ultraschallkurs Hals dürft ihr mit Hilfe unseren Tutor:innen einen Einblick in folgende spannende Themenschwerpunkte erwarten:
- Einstellungen am Ultraschallgerät
- Anatomische Orientierung am Hals
- Standartschnitte für die Halsgefäße
- Farbdoppler und Flussprofile von ACC, ACE und ACI
- Schnitte der Schilddrüse
- Darstellung der A. vertebralis
- Darstellung des Plexus brachialis
- Besprechung möglicher Pathologien und derer sonographischen Darstellung
Empfehlung:
Dieser Kurs ist vor allem für Studierende, die später im Bereiche Innere Medizin (Kardiologie, Endokrinologie), Chirurgie (Gefäßchirurgie), Neurologie oder Anästhesie arbeiten möchten, interessant. Für den H&N-Kurs sind Ultraschallvorerfahrungen, optimalerweise aus unserem Abdomenkurs, wünschenswert. Dadurch fällt die Orientierung und das Einstellen der Schnittebenen leichter und der Lerneffekt ist größer. Wir empfehlen eine Gruppengröße von 3 – 4 Teilnehmer:innen. Die maximale Anzahl beträgt 6 Studierende.
Ablauf:
Der Ultraschallkurs Head&Neck ist in 2 Einheiten à 2 Stunden aufgeteilt.
Interessiert? Dann schickt uns eine Anfrage mit euren Wunschterminen. Wir freuen uns auf euch und wünschen euch viel Spaß beim Schallen!